Kurzdarstellung

Die Selbstständigkeit und die Würde von Demenz erkrankten Menschen zu erhalten - haben wir uns zum Ziel gesetzt.

Wir betreuen in unserem Haus nach dem 3-Welten-Modell und dem Hausgemeinschaftskonzept. In unserer Arbeit mit Menschen mit Demenz legen wir großen Wert auf die Grundsätze der integrativen Validation nach Richard und der basalen Stimulation.

3-Welten-Modell: Die bei uns lebenden Menschen werden in je nach Stadium der Demenzerkrankung in drei verschiedenen Hausgemeinschaften betreut. In unserer Hausgemeinschaft "Sommerwiese" leben Menschen mit starkem Bewegungsdrang mit freiem Zugang zu unserem beschützten Garten. In der Hausgemeinschaft "Flieder" leben Menschen, die in ihrer Mobilität bereits eingeschränkt sind und auch in mehreren Bereichen des Lebens Unterstützung brauchen. Die Hausgemeinschaften "Sommerwiese" und "Flieder" sind beschützte Bereiche. In der Hausgemeinschaft "Lavendel" leben Menschen im letzten Stadium der Demenzerkrankung mit einem großen Pflegebedarf in allen Bereichen des täglichen Lebens.

Hausgemeinschaftskonzept: Unsere Bewohner leben in Hausgemeinschaften mit jeweils 12 Betreuungsplätzen. Diese Hausgemeinschaften richten sich an den Räumlichkeiten einer normalen großen Wohnung aus. Das Herz jeder Hausgemeinschaft ist die Wohnküche. Dort ist eine Präsenzkraft beschäftigt, die unser Essen jeden Tag frisch kocht.

Integrative Validation: Dies ist eine Methode zum wertschätzenden Umgang mit Menschen mit Demenz. Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in dieser Methode geschult.

Basale Stimulation: Unsere Mitarbeiter nutzen die basale Stimulation zur Anregung primärer Körper- und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer individuellen non-verbalen Mitteilungsform (Kommunikation) bei Menschen, deren Eigenaktivität aufgrund ihrer mangelnden Bewegungsfähigkeit eingeschränkt ist und deren Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kommunikation erheblich beeinträchtigt ist. Mit einfachsten Möglichkeiten wird dabei versucht, den Kontakt zu diesen Menschen aufzunehmen.


 
 

 Seniorenhaus Renchen  •  Hauptstraße 53  •  77871 Renchen  •  Telefon  07843 99588-0  •  Fax 07843 99588-199  •  E-Mail  •  Kontakt  •  Impressum  •  Datenschutz